Unfreiwillig in der Börde
Gedanken über das Dösseler Lager, wo schon seit über 80 Jahren Menschen unfreiwillig leben in Form des Gedichtes “Der Acker”.
Gedanken über das Dösseler Lager, wo schon seit über 80 Jahren Menschen unfreiwillig leben in Form des Gedichtes “Der Acker”.
Seit kurzem steht Wilmes Kreuz zwischen Warburg und Dössel ohne Oberteil da. Das frühere Steinkreuz ist keins mehr. Es bleibt aber zu hoffen, dass uns durch eine fachgerechte Restaurierung dieses Ensemble erhalten bleibt.
Zuhause ist es doch auch schön! Wie oft hat man das schon gehört. Aber ganz ehrlich? Wer auch immer das gesagt hat – er hatte verdammt recht. Direkt vor der Haustür haben wir eine so phantastische Natur die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Wir müssen uns nur aufmachen.
Heute vor 79 Jahren ist die Luftaufnahme des Kriegsgefangenenlagers OFLAG VIb Dössel durch einen britischen Flieger aufgenommen worden.
Wie kreativ die Menschen in Dössel und andernorts doch sind. Ein besonders schönes Adventsfenster fiel uns auf unserem Abendspaziergang im Finkenweg auf. Ein tolles Beispiel, wie man sich auf Weihnachten …
Wem gehört eigentlich der Desenberg? Ich meine nicht, welchem rechtmäßigen Besitzer, sondern welchem Dorf? Richtig – keinem natürlich und das ist auch gut so.
Heute Abend leuchtete der bewölkte Himmel als “Tor zur Nacht” noch einmal spektakulär in den deutschen Nationalfarben Schwarz Rot Gold. Das hat man auch nicht jeden Tag.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.